Hier
präsentieren wir Euch die Musikmesse-Highlights 2010 !
|
Coreblade Gitarren-Verstärker
von Hughes & Kettner
programmierbarer
Röhren-Amp mit brutalem Sound !
|
Glaubst
Du drei eigenständige Kanäle bei einem
Röhren-Amp sind das Maß aller Dinge?
Ohne externe Effekte geht es nicht? Amp- und Effekteinstellungen
lassen sich nicht speichern? Hughes & Kettner
beweist mit dem "Coreblade" das Gegenteil
und bringt ein Gitarrenverstärker auf dem Markt,
der Vieles übertrifft!
|
|
|
Dieser Röhren-Amp
von Hughes
& Kettner
war mit Sicherheit eines der absoluten Highlights
auf der Frankfurter
Musikmesse 2010
und für moderne Metal-Gitarristen
ein Muss zum Antesten! Gleich vier Kanäle stehen
dem Gitarristen zur Verfügung, von denen zwei
als eigenständige High-Gain-Varianten auslegt
sind. Darüberhinaus wurden zusätzlich noch
ein vielseitiger Drive- sowie ein pegelfester Clean-Kanal
eingebaut. Das Beste jedoch an den lebenslang kratzfreien
Reglern der 4 Kanäle ist, dass jeder dieser Kanäle
unabhängig voneinander eingestellt werden kann,
da sie sich keinen einzigen Regler teilen, und außerdem
drei parallele Effekt-Module und ein wegweisendes
IDB-Noisegate zur Verfügung steht. Zum Ablegen
der Einstellungen für Gain, EQ, Presence, Resonance
usw. steht ein Speicher von 128 Presets zur Verfügung,
die sich durch einfachen Knopfdruck reproduzieren
lassen. Als weltweit erster Hersteller hat Hughes
& Kettner, die das Coreblade ausschließlich
in Deutschland nach höchstem Qualitätsstandard
produzieren, ein USB-Port installiert, der es ermöglicht,
seine erstellten Presets direkt auf dem USB-Stick
zu speichern!

für weitere Infos & Bestellmöglichkeit bitte Bild anklicken !
Mit dem „Coreblade“
gehören externe Effektgeräte mit viel Kabelsalat
zur Vergangenheit. (Auch wenn man bei Bedarf weiterhin
welche einschleifen kann..) Durch IPM-Schaltung (Inversed
Parallel Modulation) werden nicht nur wie bei anderen
Verstärker üblich Hall und Delay, sondern
auch Chorus, Phaser, Flager und Tremolo parallel zugemischt.
Punch, Power und Dynamik bleiben beim „Coreblade“
vollständig erhalten und es wurde ein Noisegate
erschaffen, bei der die IDB-Reglung den Pegel an der
Input-Buchse und nach dem Preamp gleichzeitig misst.
Somit wird das Reaktionsverhalten üblicher, externer
Noisegates übertroffen.
Doch auch auf den
Röhrensound
muss nicht verzichtet werden. EL34 und 6L6GC werden
von dem TSC-Endstufen-Management, welches sich um
den automatischen Bias-Abgleich der Röhren für
stabilen Sound und lange Lebensdauer kümmert,
gleichzeitig akzeptiert. Und auch in den Preamps kommen
Röhren der Gattung ECC83 und 12 AX7 zum Einsatz.
Für den Vollröhren-Amp wurde eigens eine
4x12-Box mit überdimensioniertem Volumen und
starken Hölzern maßgeschneidert. Bestückt
ist sie mit Celestion Classic Lead und liefert 320
Watt an 8 Ohm und setzt die Energie optimal in Schalldruck
um.
Die kanadische Metallegende und der Produzent der
Thrash-Metal Band Annihilator drückte seine Begeisterung
über den Röhren-Amp folgendermaßen aus:
"This amp has everything a studio and touring metal guitarist needs.
And I had always loved the programming aspect being introduced into
analog tube guitar amps. But no one had ever perfected it; until now."
Abschließend
kann man sagen, dass dieser Gitarrenverstärker
/ Amp
von Hughes & Kettner eine neue Ära im Bereich
der Guitar-Amps eingeläutet hat, die externe
Effekte überflüssig macht und bei der dem
Röhren-Customizing endgültig keine Grenzen
mehr gesetzt sind.
Autor: Florian Kawohl
|
Coreblade-Amp zum Hammerpreis bestellen:
|
|
Hier geht es zu einem weiteren interessanten Gitarrenamp, dem Mesa Boogie Express Verstärker 5:25 !
Auf
2 Kanälen werden 4 verschiedene "Mods" angeboten, die eine reiche
Klangpalette des Vollröhrenverstärkers gewährleisten -
zum Antesten unbedingt zu empfehlen....
Wer
den absoluten "Rocksound" auch gitarristisch gut umsetzen möchte,
sollte sich mal mit Rock-Playalongs bzw. einem Lehrheft für
Rockgitarre auseinandersetzen: www.tunesdayrecords.de/Buchtips/Rock-Gitarre-lernen.html
|
|
Wie
auch in den letzten Jahren waren wir vor Ort und werden in
Kürze an dieser Stelle über Neuigkeiten und
Entwicklungen berichten. Unsere Playalong-CDs und Lehrbücher
wurden wie immer am Stand der Fa. Peermusic (Halle 3.1 Stand B 41)
präsentiert.

zurück
zur 2010er Musikmesse
Anzeige
Eine riesenhafte Auswahl
an günstigen Gitarren, Verstärkern und
Zubehör bietet
Der
Gitarren-Shop
der ein breites, hoch
spezialisiertes spezialisiertes Sortiment div. Händler
in einem gebündelten Shop-Angebot zusammengefasst
hat!
|
Ihr wollt über Musikerthemen
wie die Musikmesse, Biographien, Equipment-News, GEMA, Künstlersozialkasse
etc. monatlich informiert werden ? Dann meldet Euch zum
Tunesday Newsletter
an !
zurück
zur Musikmesse-Seite
zurück
zur 2010er Musikmesse
Auf
der 2008 konnten wir unser neues E-Gitarre-Lehrbuch "Creative Guitar"
vorstellen:
Neues
E-Gitarre Lehrbuch "Creative Guitar" von Gitarre&Bass
Workshop-Autorin Jil Y. Creek

Pünktlich
zur Musikmesse 2008 veröffentlichte Tunesday Records das
Lehrbuch "Creative Guitar"
der bekannten und beliebten (Gitarre & Bass-)
Workshop-Autorin Jil Y.Creek. In dem Buch beschreibt die Autorin, wie
man ausgetretene Pfade verlässt und mittels geeigneter
Strategie zu kreativen neuen Ideen auf der E-Gitarre findet.
Langweilige Wiederholungen gehören damit der Vergangenheit
an....
Weitere Bilder vom Messegelände
Musikmesse



------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Creative
Guitar kaufen / bestellen im Musikfachhandel
Creative Guitar bestellen im Online Shop
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Viele weitere Schlagzeug-Bilder von den
letztjährigen Messen findet Ihr hier!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

detaillierte
Informationen
Hier gibt es PLAYALONGS
für alle Instrumente
!
|