Die wichtigsten
Akkorde für Gitarre / Gitarristen haben wir hier zusammengefasst -
auch als kostenloses PDF erhältlich - gratis hier
Gitarrengrifftabelle downloaden !
Für
weitere Informationen zur "klingenden Akkordtabelle für Gitarre"
(Lehrheft mit vielen Fotos, Diagrammen, Anwendungsbeispielen und CD+
mit 80 Audio- und 16 Video-Tracks für NUR 12,90 €) bitte
direkt auf eines der Cover klicken !
Eine bessere Auflösung bietet unsere PDF-Version der
Gitarrengriffe - Link direkt unter unterhalb dieser
Übersicht !
Eine bessere Auflösung bietet unsere PDF-Version der Gitarrengriffe (bitte klicken !)
NEU: Ab Dezember2012 erhältlich:
"Die klingende Akkordtabelle für Gitarre":
Alle Gitarrengriffe / Akkorde die man so braucht - von Liedbegleitung bis Rock / Pop, Blues & Jazz !
Griffbilder (Diagramme + Fotos), zahlreiche erklärungen sowie
Noten- und Tabulatur-Beispiele und eine CD+ (mit 80 Audio-Tracks und 16
Videos !) sorgen für das spielende Erlernen zahlreicher
Gitarrenakkorde von Liebegleitung über Pop/Rock bis Blues und Jazz.
Lehrheft mit CD Extra (Audio(Video) nur 12,90 EUR inkl. CD Extra !
Die
ersten Gitarrengriffe sind bekanntlich nicht ganz einfach. Zudem
braucht man meist eine gute Vorlage, damit man weiß wie welcher
Akkord gegriffen wird. Hier bekommt Ihr gratis eine Akkordtabelle
(inkl. Tabulatur / Noten) mit den wichtigsten "Basis-Akkorden" entlang
der Grundtöne. Neben Dur- und Moll-Akkorden, sind auch 2
Dominant-Sept-Akkorde (erkennbar an der nachgestellten
7) integriert.
Das Akkorddiagramm entspricht den 6 Saiten einer Gitarre, wobei die
tiefe E-Saite links und die hohe E-Saite rechts angebildet
ist. Der Akkord C-Dur wird demnach am 3. Bund der A-Saite, am 2. Bund
der D-Daite und am 1. Bund der H-Saite (englisch B-Saite) gegriffen.
Die tiefe E-Saite wird in der Regel bri C-Dur (abgekürzt "C")
nicht angeschlagen, damit der tiefste Ton der Grundton "c" bleibt. Die
G-Saite und die hohe E-Saite klingen hingen als "leere Saiten"
(angedeutet mit einem Kreis..) mit! Ein Kreuz (x) bedeutet, dass die
jeweilige Saite in der Regel nicht angeschlagen wird. Moll-Akkorde
werden mit dem Buchstaben "m" abgekürzt, also etwa "Am" für
A-Moll oder "Em" für E-Moll.
Rock-Gitarre Playalongs für Einsteiger mit Grundkenntnissen:
"E-Gitarre Einfach Abrocken" - das Übungsheft mit Lernerfolgs- und
Spielspaßgarantie..... für weitere Infos einfach das Cover
anklicken !
Hier PDF-Download der Gitarrenakkorde (bitte klicken !)
Hier könnt Ihr E-Gitarre
lernen im Selbststudium - ebenfalls eine prima Ergänzung
zum Gitarrenunterricht: Mit dem E-Gitarrenschule "Electric Guitar" von
Jörg Sieghart bekommst Du nicht nur die wesentlichen Grundlagen
des E-Gitarrenspiels (Akkorde, Griffe, Rhythmusgitarre, Sologitarre,
Riffs & Licks etc.) vermittelt, sondern erhältst darüberhinaus Einblicke
in die Grundzüge der Harmonielehre (was für jeden Musiker,
der vorwärts kommen will ungemein wichtig ist!) und elementare
Rhythmiklehre sowie Gehörbildung. Alles Dinge, die für
einen echten Musiker unglaublich wichtig sind! Eine CD zum Buch
rundet die Sache positiv ab: Viele Hörbeispiele und Übungs-Playalongs
zum Mitspielen machen die Sache mehr als praxistauglich. Zudem
gibt das Buch viele weiterführende Tipps zu Problemen (etwa
Handschweiß) und Technik (Gitarrenverstärker,
Effektgeräte etc.). Eine echte Empfehlung - kein Wunder, dass das
Buch von der Fachwelt außerordentlich gelobt wurde und allerbeste
Pressestimmen einheimsen konnte!