Startseite

Hörspiele
für Kids
Newcomer
Künstlerfeatures

Playbacks
Musikproduktion
Links
Bestellen
Kontakt
Impressum
|
|
Datenschutzerklärung:
Der Betreiber dieser Webseite nimmt den Datenschutz sehr ernst. Es
werden von uns grundsätzlich keine Daten (sofern überhaupt welche
erhoben werden sollten, z.B. durch eine E-Mail an uns) an
Unbefugte / Dritte weitergegeben!
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und
anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie
sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Jörg Sieghart
Attilastr. 177
12105 Berlin
Tel: 030-62609717
Mail-Kontakt: joerg.sieghart (ät) tunesdayrecords.de
Website: www.tunesdayrecords.de
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich
nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie
unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die
Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt
regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in
solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer
Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die
Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine
Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art.6 Abs.1 lit.a
EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als
Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung
eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist,
erforderlich ist, dient Art.6 Abs.1 lit.b DSGVO als
Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer
rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen
unterliegt, dient Art.6 Abs.1 lit.c DSGVO als
Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person
oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung
personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art.6 Abs.1 lit.d
DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses
unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die
Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen
das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO
als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht
oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine
Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den
europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen
Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der
Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder
Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten
Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine
Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für
einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen
Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder
Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche
dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt
werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre
E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen
Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben für einen
Zeitraum von sechs Monaten gespeichert, damit auf diese zur
Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage und für den Fall von
Anschlussfragen zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung
werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
YouTube
Meine Seite verwendet für die Einbindung von Videos den Anbieter
YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten
durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View,
CA 94043, USA. Normalerweise wird bereits bei Aufruf einer Seite mit
eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies
auf Ihrem Rechner installiert. Wir haben unsere
YouTube-Videos jedoch mit dem erweiterten Datenschutzmodus
eingebunden (in diesem Fall nimmt YouTube immer noch Kontakt zu dem
Dienst Double Klick von Google auf, doch werden dabei laut der
Datenschutzerklärung von Google personenbezogene Daten nicht
ausgewertet). Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die
Besucher mehr gespeichert, es sei denn, sie sehen sich das Video
an. Wenn Sie das Video anklicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube
übermittelt und YouTube erfährt, dass Sie das Video angesehen haben.
Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch
Ihrem Benutzerkonto zugeordnet (dies können Sie verhindern, indem
Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen).
Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch
YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere
Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von
YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Zudem verweisen wir für den generellen
Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung.
Verwendung von Facebook Social Plugins
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins (“Plugins”) des
sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S.
California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird
(“Facebook”). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar
(weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind
mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin”
gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social
Plugins kann hier eingesehen werden: http://developers.facebook.com/plugins.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein
solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den
Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird
von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in
die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang
der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt
und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand:
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information,
dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen
haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den
Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins
interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen
Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem
Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls
Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht ggf. trotzdem die
Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt
und speichert, für den Fall, dass Sie auf einen Facebook-Button klicken.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und
Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre
entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie Facebookmitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über
unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei
Facebook gespeicherten Daten verknüpft, müssten Sie sich vor Ihrem
Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
Amazon Partnerprogramm
Als Betreiber dieser Seiten nehme ich am Amazon EU-Partnerprogramm
teil. Auf meinen Unterseiten werden dafür Amazon Werbeanzeigen und Links
zur Seite von Amazon.de eingebunden, an denen ich über
Werbekostenerstattung Geld verdienen kann. Die Preise der
angebotenen Produkte für dich als potentiellen Käufer werden dadurch
jedoch nicht beeinflusst - d.h. die Preise sind absolut identisch
mit denen bei Direktaufruf von amazon.de. (Eine mögliche Provision
zahlt somit Amazon und nicht der Kunde...)
Beim Klick auf Affiliatelinks/Werbelinks von Amazon gelangt man zu
Amazon und dort gelten die Geschäftsbedingungen und die Richtlinien zur
Datenverarbeitung von Amazon.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon in der Datenschutzerklärung von Amazon: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401
Weitere Partnerprogramme / Werbekunden
Es werden weitere Partnerprogramme genutzt, die aber keine Cookies
hier auf der Website setzen und es findet auch keine IP-Übermittlung an
diese Anbieter statt. Google Adsense Anzeigen bekommt
man hier nur als "nicht personalisierte Anzeigen" zu sehen. Beim
Klick auf entsprechende Affiliatelinks/Werbelinks gelangst du zu den
jeweiligen Anbietern und dort gelten die Geschäftsbedingungen
und die Richtlinien zur Datenverarbeitung der jeweiligen Anbieter.
Hinweis: Diese Angaben wurden von mir (dem Betreiber und
Datenschutz-Verantwortlichen) mit größtmöglicher
Sorgfalt geprüft sowie mit besten Wissen und Gewissen erstellt. Da
die neuen Richtlinien der DSGVO äußerst komplex sind, kann
ich als Einzelperson/Einzelunternehmer nicht 100% ausschließen,
dass ggf. ein Hinweis von mir übersehen wurde. Sollte dies der
Fall sein und ich davon Kenntnis erhalten, werde ich dies so schnell
wie möglich hier an dieser Stelle ergänzen.
|
Datenschutzbestimmungen:
Der
Betreiber dieser Website speichert keine Daten von Nicht-Kunden
oder Besuchern, die sich nicht für den Newsletter angemeldet
haben.
Diese Webseite stellt jedoch auf einigen
Unterseiten Werbeflächen für das Google Adsense Programm als
Drittanbieter zur Verfügung: Als Drittanbieter verwendet Google
Cookies zur Anzeigenschaltung auf dieser Website.
Durch Verwendung des DART-Cookies wird die Anzeigenschaltung
anhand der Besuche der Nutzer auf dieser Websites und anderen
Websites im Internet für Google ermöglicht.
Nutzer können die Verwendung des DART-Cookies deaktivieren,
indem sie die Datenschutzbestimmungen
des Werbenetzwerks und Content-Werbenetzwerks von Google
aufrufen.
Gemäß den Datenschutzbestimmungen hier
noch ein Hinweis über Google und das DoubleClick
DART-Cookie |

|
|
|
|